Einfluss der Bodenbearbeitungsmaßnahmen & Ernteertrag
Einfluss der Bodenbearbeitungsmaßnahmen auf den Ernteertrag von Winterweizen auf dem Versuchsgut der Universiät für Bodenkultur
Ansprechperson(en): Norbert Barta
Zeitraum der Bearbeitung: 6 bis 9 Monate (Beginn: ab sofort möglich)
Kurzbeschreibung
Die Bodenbearbeitung ist ein energieintensives Verfahren im Pflanzenbau. Der Einfluss der Bearbeitungsintensität auf die Ernteerträge von Winterweizen soll im Rahmen eines laufenden Projektes untersucht werden.
Ziel der Arbeit
Auf dem Versuchsgut der Universität für Bodenkultur in Groß Enzersdorf sollen in einem Streifenparzellenversuch verschiedene Bearbeitungsszenarien umgesetzt werden. Als Frucht wird für diesen Versuch Winterweizen verwendet. Die relative Wirksamkeit der Maßnahme in Ertragsmessungen soll ermittelt werden und dem Energieaufwand gegenübergestellt werden.
Arbeitspakete
- Aufarbeitung des Standes des Wissens in relevanter Literatur
- Versuchsplanung
- Ernteertragsbestimmung im August (praktischer Feldversuch mit Parzellenmähdrescher)
- Bestimmung ertragsrelevanter Parameter
- Datenauswertung mit statistischer Analyse